Was sind eigentlich Medical Wellness-Maßnahmen?

Flüchtigkeit

Medical Wellness-Maßnahmen sind gesundheitsfördernde Maßnahmen, die in der Regel von professionellen Gesundheitsdienstleistern wie Ärzten oder Physiotherapeuten angeboten werden. Sie haben das Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und sind somit eine Ergänzung zu herkömmlichen medizinischen Behandlungen. Eine der positiven Auswirkungen von Medical Wellness-Maßnahmen ist die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Sie … Weiterlesen …

Positive Sicht auf das Altern lässt Menschen 13 Jahre länger leben

Positive Sicht auf das Altern.

Menschen leben länger, wenn sie Altern als Entwicklungsprozess sehen, so zeigen jetzt Forscherinnen der Uni Greifswald in ihrer neuesten Fachpublikation: Menschen, die mit dem Älterwerden persönliche Ziele und Pläne verbinden, können ein um 13 Jahre längeres Leben erwarten als Menschen ohne solche Zielsetzungen. Im Rahmen ihrer Studie wurden bereits 1996 2.400 Studienteilnehmende des Deutschen Alterssurveys, … Weiterlesen …

Prophylaxe & Kommerz

Prophylayxe & Kommerz

„Damit es nicht erst kommt zum Knaxe, erfand der Mensch die Prophylaxe. Doch lieber beugt der Mensch, der Tor, sich vor der Krankheit, als ihr vor.“ Das hat der spitzzüngige Autor Eugen Roth (1895-1976) schon vor Jahrzehnten festgestellt. Und weist damit auf zwei Bereiche hin, die Krankheit und Gesundheit betreffen. Ist eine Krankheit eingetreten, wird … Weiterlesen …

Übergewicht: Ursachen unklar, Lösungen vorhanden

Weit über eine Milliarde Menschen weltweit ist übergewichtig (BMI 25-25,9) oder adipös (BMI ≥30). Es sterben heute mehr Menschen an den Folgen von Übergewicht als an den Folgen von Hunger. Übergewicht ist direkt nach dem Rauchen, wie Forschungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) ergeben, die zweitwichtigste zivilisationsbedingte Ursache für Krebserkrankungen. Einige hoch bezahlte Eliteforscher in den … Weiterlesen …

Welche Therapie ist wirklich wirksam? Flüchtige Wahrheiten der Medizin.

In der Medizin verweht die Wahrheit schneller als der Wind. Eine neueste US-Analyse zeigt: Rund 400 Therapien sollten beendet werden, weil sie – wie hochkarätige Studien jetzt zeigen – für Patienten wertlos oder sogar schädigend sind [1]. Die Forscher hatten dazu Aussagen von Tausenden randomisiert-kontrollierter Studien aus den drei weltweit besten medizinischen Fachzeitschriften überprüft (2003-2017). … Weiterlesen …

Vitamin-Infusionen in Hotels (Stellungnahme)

Zu Vitamin-Infusionen in Wellness-Einrichtungen nimmt der Deutsche Medical Wellnessverband (DMWV) wie folgt Stellung: Wer darf Infusionen legen? Vitamin-Infusionen werden meist intravenös verabreicht. Das Legen von Infusionen ist in Deutschland eigenverantwortlich nur approbierten Ärzt*Innen bzw. zugelassenen Heilpraktiker*Innen gestattet. Ob die eingreifende Maßnahme einer Infusion an sogenannte Heilhilfsberufe – zum Beispiel Krankenpflegepersonal – delegiert werden darf, ist … Weiterlesen …

Die heilende Kraft von Gummihandschuhen und Reflexhammer

„… Heutzutage benutzen die meisten Ärzte das Auflegen der Hände leider nur noch zu diagnostischen Zwecken und überlassen das therapeutische ‚Behandeln‘ den Osteopathen und Physiotherapeuten. Nichts desto trotz leben einige Patienten bereits nach einer Untersuchung sichtbar auf: Wahrscheinlich wird die heilende Kraft von Gummihandschuhen und Reflexhammer zur Zeit stark unterschätzt. …“

„Medical Wellness“ – mehr als nur ein neuer Trendbegriff?

Vortrag anlässlich des Fach-Forums Wellness ITB-Berlin 2006 Dr. med. Gunter Frank, Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats des DMWV e.V. Der Vortrag gliedert sich in folgende Schwerpunkte: Medizinische Wellness als sinnvoller Wirtschaftsfaktor für den Tourismus Medical Wellness als „lukrativer Unfug“ – Notwendigkeit einer Qualitätssicherung Diagnostik in der Medical Wellness Ausgangssituation „Medical Wellness“ ist ein potentielles Geschäftsfeld, sowohl … Weiterlesen …

Motivatoren

Motivatoren in der Selbstzahlermedizin beschreiben Konsumbedürfnisse, die sich in medizinischen Freizeiteinrichtungen niederschlagen. Medical Wellness setzt bei den sieben wichtigsten Motivatoren an: Liebe, Geborgenheit, Zuwendung Wunsch: „Ich will geliebt und verwöhnt werden“ Medical-Wellness-Ansatz: Massage, Gespräche (mit Therapeuten), Wärme, gesunde, schmackhafte Speisen, Wunscherfüllung, Befriedigung subjektiver Bedürfnisse Antistress Wunsch: „Ich möchte Ruhe und zu mir finden“ Medical-Wellness-Ansatz: Burn-out-Therapie, … Weiterlesen …

The Leading Medical Wellness Clinics & Spas

Die weltweit eingetragene und aktive Premiummarke „The Leading Medical Wellness Clinics & Spas“ hat sich zum Ziel gesetzt führende Medical Wellness Clinics & Spas unter ihrem Dach zusammen zu führen und aktiv diesen Gesundheitsmarkt zu gestalten. „The Leading Medical Wellness Clinics & Spas“ bringt Medical Wellness mit Kliniken zusammen und ist eine Orientierungshilfe für Patienten, … Weiterlesen …