Erstmals verbandsübergreifende Definition für „Medical Wellness”

Auf dieser Basis können sich Betriebe wie Reha-Kli­niken oder Hotels zer­tifi­zie­ren lassen.
Damit bekämen Gäste auch die Sicher­heit, eine opti­male, medi­zinisch fun­dierte Behand­lung zu bekom­men, sagte der Chef des Bio­tech­nolo­gie-Ver­bun­des BioCon Valley, Horst Klink­mann, zum Abschluss des 1. Deut­schen Medi­cal-Well­ness-Kon­gres­ses in Berlin. Er begrüßte, dass sich die wich­tigs­ten Ver­bände der Branche nun auf eine Defi­nition geei­nigt haben.
„Medical Wellness beinhaltet gesundheitswissenschaftlich begleitete Maß­nahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität und des subjektiven Gesundheitsempfindens durch eigenverantwortliche Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Motivation zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil”.
Die neue Medi­cal-Well­ness-Defi­nition wird getra­gen unter anderem vom Deut­schen Tou­ris­mus­ver­band, dem Deutschen Medical Well­ness Ver­band, sowie dem Deut­schen Well­ness Verband, dem Deut­schen Heilbä­der­ver­band und dem Deut­schen Tur­ner­bund.