Öffentlichkeit

Rain­er H. Buben­z­erwww.multiMEDvision.de Öffentlichkeit­sar­beit und Mar­ket­ing Die Ideen und Inhalte des Ver­ban­des wer­den durch eine gezielte Öffentlichkeits-arbeit bekan­nt gemacht. Unter Beteili­gung der Mit­glieder wird Mar­ket­ing über den Ver­band ange­boten, das sich an poten­tiellen Nutzern aus­richtet. Beson­dere Auf- merk­samkeit wird hier­bei auf die Bekan­ntheit von Zer­ti­­fizierungs- und Pro­­dukt- prü­fungsergeb­nis­sen gerichtet. Dabei wird die Koop­er­a­tion mit starken … Weit­er­lesen …

Publikationen

Eine Studie von Dr. Mark Richter unter Ein­schluss von 26 Unternehmen über 4 Quar­tale. Wo ste­he ich im Ver­gle­ich zum Wet­tbe­werb? Welche Umsätze real­isieren andere? Wie ist das tat­säch­liche Preis­niveau auf dem Markt? Ist die eigene Mitar­beit­er­pro­duk­tiv­ität gut im Ver­gle­ich zu anderen? Dies sind einige Fra­gen, auf welche die vor­liegende Studie Antwort gibt. [Bestel­lung und mehr] … Weit­er­lesen …

MW und Bildung

Aus‑, Fort- und Weit­er­bil­dung Der im Jahre 2005 gegrün­dete Deutsche Med­ical Well­ness Ver­band e.V. (DMWV) ist mit­tler­weile zu ein­er fes­ten Größe und einem anerkan­ntem Kom­pe­ten­zträger im Wach­s­tumsseg­ment Präven­tion und Gesund­heitsvor­sorge in Deutsch­land gewor­den. Der Ver­band ver­fügt über einen großen Pool an aus­gewiese­nen Experten sowie das damit ver­bun­dene (inter­na­tionale) Net­zw­erk, die ab sofort zum Auf­bau und … Weit­er­lesen …

Qualitätsicherung im »Medical Wellness« Bereich

Deutsch­er Med­ical Well­ness Ver­band e.V. in Berlin gegründet
TÜV-Zer­ti­fizierung geplant

Berlin, März 2006 – Im Rah­men der ITB Inter­na­tionale Touris­mus­börse 2006 präsen­tierte sich der neu gegrün­dete Deutsch­er Med­ical Well­ness Ver­band e.V. mit Sitz und Geschäftsstelle in Berlin. Der Ver­band mit seinen wis­senschaftlichen Fach­beiräten, jew­eils unter der Regie von renom­mierten Experten, hat die zunehmend wichtiger wer­dende Qual­itätssicherung im Bere­ich „Med­ical Well­ness“ im Visi­er und bere­its klare Richtlin­ien dazu aus­gear­beit­et. Bedeu­tende Maß­nahme zugun­sten ser­iös­er Anbi­eter, ist die neu­trale Qual­itätssicherung ein­er gemein­samen Zer­ti­fizierung des TÜV Rheinland/​des DMWV. 

Voraussetzungen

Zertifizierungs-Voraussetzungen

Aus der Abbil­dung wird eben­so deut­lich, dass der Diag­nos­tik­bere­ich, der Unter­bringungs­bere­ich und der Bere­ich der medi­zinis­chen Umset­zung nicht notwendi­ger­weise eine infra­struk­turelle Ein­heit bilden müssen. Der Arzt Aus der unten­ste­hende Abbil­dung wird die zen­trale Rolle des Nav­i­ga­tors deut­lich. Das bedeutet, dass bei ein­er Zer­ti­fizierung ein­er Med­ical Well­­ness-Ein­rich­­tung das Gesamtergeb­nis sehr stark von der Wahrnehmung dieser Rolle … Weit­er­lesen …

Vorgehensweise

Die Vorge­hensweise zur erfol­gre­ichen Zer­ti­fizierung zum Down­load Vorge­hensweise Teil­nehmende Betriebe am Zer­ti­fizierung­spro­gramm des Ver­ban­des wer­den an-hand von fest­gelegten Prüfkri­te­rien durch angekündigte pro­fes­sionelle Tester von TÜV Rhein­land Group über­prüft. Die Zer­ti­fizierung ist jew­eils für 3 Jahre gültig. Med­i­cal-Well­­ness-Betriebe wer­den in fol­gen­den Kat­e­gorien zer­ti­fiziert: Med­ical Well­ness Klinik Med­ical Well­ness Hotel Med­ical Well­ness Resort Med­ical Well­ness Day Spa/​​Klinik Cen­tre Med­ical … Weit­er­lesen …

Organisation

6u 7u76 j kj58k 78k itzk  Organ­i­sa­tion Wird von einem Vor­stand und einem wis­senschaftlichem Beirat geführt, der sich aus führen­den Fachkräften der klin­is­chen Medi­zin (ins­beson­dere der Diag­nos­tik), der Kom­ple­men­tärmedi­zin, der Hotel­lerie und des Touris­mus, des Umweltschutzes, der Sozi­olo­gie, des Mar­ket­ing, der Per­son­alschu­lung und dem Gebi­et der Pro­jek­ten­twick­lung zusam­menset­zt. Der Sitz des Ver­ban­desund der Geschäftsstelle ist Berlin. … Weit­er­lesen …

Kernbereiche

Kernbereiche von Medical Wellness

Im Zen­trum ste­hen also die Diag­nos­tik, die Salu­to­ge­nese sowie die aktive Ein­stel­lung des eige­nen Lebens auf gesund­heits­fördernde Ver­hal­tensweisen. Voraus­set­zung für deren Gelin­gen ist die grund- sät­zliche Bere­itschaft zum eigen-ver­an­t­­wortlichen Han­deln. Damit kön­nen indi­vidu­ell beste­hende Ressourcen durch Stärkung der pos­i­tiv­en, gesund­heits­fördern­den Poten­ziale aktiviert wer­den. Dieses wiederum set­zt die Bere­itschaft zur Teil­nahme an Gesund­heits­bil­dung voraus: Die Bere­itschaft … Weit­er­lesen …

Markt

3 Spal­ten farbe Mark­t­poten­zial und aktuelle Entwick­lung Seit vie­len Jahren über­steigt der Anteil der Aus­gaben der Geset­zlichen Kranken- ver­sicher­er (GKV) die 6%-Grenze des Brut­toin­lands Pro­duk­tes nur unwesentlich.Ca. 4% des Brut­­toin­­lands-Pro­­duk­tes wer­den bere­its heute für pri­vate Gesund-heit­saus­­gaben (2. Gesund­heits­markt) aufgewen­det mit deut­lich steigen­der Ten-denz. Das dauer­haft begren­zte Bud­get der sol­i­darisch finanzierten GKV, hohe Arbeits-losigkeit, eine demografis­che … Weit­er­lesen …